Ein Fest für Jung und Alt – neben der Eröffnung des Generationenspielplatzes feierte der Verein «Aktive Familien Egolzwil Wauwil» sein Jubiläum. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am vergangenen Wochenende bei der Sportanlage Moos ein neuer Generationenspielplatz feierlich eröffnet. Gleichzeitig durfte der Verein «Aktive Familien Egolzwil Wauwil» sein 30-jähriges Bestehen feiern.
Das gemeinsam organisierte «Kinderfest» zog zahlreiche Familien an und bot eine gelungene Mischung aus Spiel, Begegnung und Gemeinschaft. Gemeinderat René Schönauer eröffnete das Fest mit einem herzlichen Willkommen an die Familien und Kinder und einer Rede, die den Bogen von der Idee bis zur Umsetzung des neuen Spielplatzes spannte. Dabei dankte er insbesondere der Spielplatzkommission unter der Leitung von Daniel Keusch, dem ehemaligen Gemeinderat. Zwar hat Schönauer ein anderes Ressort übernommen, doch durfte er bei seinem Amtsantritt ein fast fertiggestelltes Projekt übernehmen. Seine eigene Initiative war es, den Platz mit einer Boulebahn zu ergänzen und so die Idee eines echten Generationenspielplatzes weiterzuführen. «Spielen kennt kein Alter», so Schönauer. Platz für alle Generationen Obwohl der Spielplatz bereits im Oktober 2024 fertiggestellt wurde, entschied man sich bewusst, mit der Eröffnung auf wärmeres Wetter zu warten. So konnte der Anlass ideal mit dem 30-Jahre-Jubiläum des Vereins «Aktive Familien» kombiniert werden. Die Boulebahn, deren Finanzierung mit Unterstützung der Luzerner Dienststelle für Sport und einem Zustupf der Gemeinde Wauwil möglich wurde, konnte im Nachgang realisiert werden und rundet das generationenübergreifende Angebot ab.
Im Anschluss übergab Gemeinderat René Schönauer das Wort an Gemeindepräsident Rolf Butz. In seiner Ansprache unterstrich Butz die Bedeutung von Spielplätzen in der heutigen Zeit. Früher sei viel mehr draussen gespielt worden. Der Alltag war weniger durchgetaktet und es blieb Raum für spontane Spiele wie Gummitwist. Heute hingegen seien viele Kinder stärker in organisierte Aktivitäten eingebunden. Digitale Medien und elektronische Spielzeuge nähmen zudem einen grösseren Platz im Alltag ein. Umso wichtiger seien Orte wie dieser Spielplatz, an denen Kinder im direkten Kontakt Freundschaften knüpfen können aber auch lernen mit Konflikten umzugehen. Für Eltern seien solche Orte ebenfalls ideal, um miteinander ins Gespräch zu kommen. So entstehen wertvolle Verbindungen über alle Generationen hinweg.
Die Seelsorgerin Doris Zemp segnete schliesslich den Spielplatz und die Spielgeräte gemeinsam mit den Kindern. Diese Geste war ihre Idee und wurde mit Freude aufgenommen. Fürs leibliche Wohl gesorgt Auch der Verein «Aktive Familien» zeigte sich sehr zufrieden. Die Präsidentin des Vereins Vanessa Iseli freute sich über das schöne Wetter, die vielen anwesenden Familien und die Unterstützung durch die vielen Sponsoren. Der Verein organisierte am Nachmittag dann gleich selbst ein Postenlauf über das Gelände. Dabei konnten Kinder spannende Stationen entdecken, etwa den Stand der Feuerwehr. Für das leibliche Wohl sorgte das Denner-Team mit einem reichhaltigen Apéro und der Spaghettiplausch am Mittag. Im Anschluss erkundeten die Kinder mit sichtbarer Begeisterung den neuen Spielplatz. Ein sonniger Tag voller Freude, Begegnung und gemeinsamer Erlebnisse – ein Fest, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.
von Jana von Moos, Willisauer Bote vom 27. Mai 2025





